Infolge Pensionierung des aktuellen Fischereiinspektors Thomas Vuille sucht der Kanton Bern per 1. Juli 2021 eine Nachfolge. Zum Inserat klicken Sie auf "Weiter".
Aufgrund der neuen Bestimmungen des Bundesrates hat der Vorstand des BKFV entschieden, die morgige Hauptversammlung in Saanen nicht durchzufund auf einen sp䴥ren Zeitpunkt zu verschieben. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
**************
L?assembl饠g鮩rale de la FCBP ne aura pas lieu. Apr賠les annonces du conseil f餩ral le comit頤e la FCBP a re鶡lu頬a situation et pris sa d飩sion.
Das neuste Verbandsorgan des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes informiert erschiedene Neuerungen in der Fischerei.
Le Conseil-ex飵tif a modifi頬?ordonnance sur la p꣨e. Le projet encadre l?utilisation des eaux cantonales pour la pratique des activit鳠sportives aquatiques comme le rafting ou le canyoning. Les p꣨euses et les p꣨eurs qui n?effectuent pas de travaux de protection verseront une contribution de 50 francs aux mesures de protection ࠰artir de 2020.
Der Regierungsrat hat die Verordnung ie Fischerei angepasst. Neu geregelt wird die Nutzung der bernischen Gew䳳er fsersportarten wie Riverrafting oder Canyoning. Angelfischerinnen und -fischer entrichten ab 2020 einen Hegebeitrag von 50 Franken, wenn sie keine Hegearbeiten verrichten.
Antwort des Bernischen Regierungsrates zum verheerenden Forellensterben am 24. Juli 2019 in der Schdiv>
Schwerpunkt des neusten BKFV-Info ist die Einf des Hegebeitrages auf Anfang n䣨sten Jahres.
Wasserbauer erproben neue Wege, um in renaturierten Flussl䵦en gengeeignete Lebensr䵭e fche zu schaffen. Den Fischern gefallen diese Eingriffe zugunsten der Wasserlebewesen grunds䴺lich. Jedoch erachten sie die Bemn des Kantons Bern als nicht ausreichend. ?Das Klima ver䮤ert sich. Die Zeit dr䮧t?, sagt Adrian Aeschlimann vom Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei, er ist auch Gesch䦴sfdes Bernisch Kantonalen Fischereiverbands. Zudem beft er, dass bei Renaturierungsprojekten zu wenig auf schattige Stellen geachtet wird. Wenn sich im breiteren Fluss das Wasser mehr verteilt, kann es schnell warm werden.
Wegen der Einf des Hegebeitrags und der geplanten Erhg der Patentgebmuss der Kanton Bern seine Fischereivorschriften anpassen. Der Vorstand des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbands hat aufgrund einer internen Umfrage bei den Mitgliedervereinen die Stellungnahme des Verbandes definiert und die Delegierten am 9. M䲺 2019 informiert.
An ihrer 129. Hauptversammlung in Lotzwil haben die Delegierten des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes Stellung zu geplanten Įderungen in den bernischen Fischereivorschriften genom-men. Der Verband akzeptiert unter anderem eine Jahresfangzahlbeschr䮫ung der Bachforellen, lehnt jedoch eine Tagesfangzahlbeschr䮫ung ab. Zentrales Thema war auch der vergangene Hit-zesommer mit seinen massiven Auswirkungen auf die Fischbest䮤e und die Herausforderungen, welche der Klimawandel zus䴺lich zum oft schlechten Zustand der Gew䳳er mit sich bringen wird.

